top of page

Leistungen

Psychologische Therapie

Praxisraum

Wozu eine Psychologische Therapie?

Die Psychologische Therapie findet im Einzelsetting statt. Dies bietet die Möglichkeit, dass die Aufmerksamkeit ganz bei Ihren Bedürfnissen liegt. Eine Psychologische Therapie zielt auf die Milderung und Bewältigung von emotionalen, sozialen und körperlichen Problemen und Beeinträchtigungen ab. Die Behandlung setzt im Hier und Jetzt an und nutzt lösungsorientiert ihre eigenen Stärken und Kompetenzen

Wie läuft eine psychologische Therapie ab?

Kennenlernen - Das Erstgespräch

Das Erstgespräch zielt darauf ab, sich gegenseitig kennenzulernen und ermöglicht Ihnen, einen Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise, dem Therapie-Setting und meiner Praxis zu bekommen. Das Erstgespräch ermöglicht uns beiden herauszufinden, ob wir gut zusammenarbeiten können.

 

Im Rahmen des Erstgesprächs werden auch Ihre aktuellen Probleme, Anliegen und Wünsche an die Behandlung besprochen, damit ich ein besseres Verständnis für Ihre Bedürfnisse und Ziele entwickeln kann. Darauf aufbauend, werden konkrete Behandlungsziele festgelegt. Ganz auf Ihre Bedürfnisse, Prioritäten und Ziele abgestimmt, planen wir anschließend eine individuelle Therapie für Sie. Die angewandten Methoden sind vielfältig und basieren auf wissenschaftlicher Evidenz.

Psychologische Therapie / Klinisch-psychologische Behandlung

Vielleicht fühlen Sie sich niedergeschlagen, von Ängsten geplagt, gestresst oder unsicher in Bezug auf die Zukunft Ihrer Beziehung. Vielleicht haben Sie das Gefühl, dass Sie nicht das erfüllte Leben führen, das Sie sich wünschen, oder dass Ihre Lebensziele außer Reichweite erscheinen. Ganz gleich, ob es um persönliche Krisen, Beziehungskonflikte, Stressbewältigung oder die Suche nach mehr Lebensfreude geht – ich biete Ihnen meine professionelle Unterstützung als klinische Psychologin an.

Die psychologische Therapie ist ein wertvoller Prozess des persönlichen Wachstums, der Selbstreflexion und der Selbsterkenntnis. In meinen Sitzungen arbeite ich daran, Veränderungen in Ihrem Denken, Fühlen und Handeln zu fördern, indem ich Sie ermutige, eine positive Einstellung, neue Perspektiven und gesunde Verhaltensweisen zu entwickeln.

 

Meine Erfahrung in der Arbeit mit Themen wie Stressmanagement, Angstbewältigung, Selbstwertgefühl stärken und mentaler Gesundheit ermöglicht es mir, Sie gezielt und individuell zu begleiten. Ich unterstütze Sie dabei, Herausforderungen zu meistern, emotionale Blockaden zu lösen und wieder ein Leben in emotionaler Balance und innerer Stärke zu führen. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, um den ersten Schritt in Richtung mehr Lebensqualität und Wohlbefinden zu machen.

Je nach Symptomatik und individuellen Schwierigkeiten, spannt die optimale Behandlungsdauer zwischen wenigen Einheiten bis zu einer längerfristigen Behandlung, abhängig von den angewandten Methoden und dem Behandlungsverlauf.

Regelmäßige Termine und die zuverlässige Einhaltung sind für einen gelungenen Prozess dabei wesentlich.

Vereinbaren Sie jetzt ein Erstgespräch

Um die Herausforderungen des Lebens zu meistern, braucht es manchmal Unterstützung.
Ich freue mich, Sie ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.

Paartherapie

Wozu eine Paartherapie?

Eine psychologische Paartherapie ermöglicht es Paaren, Beziehungsprobleme in einem sicheren Rahmen zu thematisieren und an diesen zu arbeiten, Kommunikationsmuster zu erkennen und verändern und eine stärkere Verbindung zueinander zu schaffen.

Wie läuft eine Paartherapie ab?

Der erste Termin einer Paartherapie ist ein Erstgespräch, dieses dauert 90 Minuten. Analog zum Erstgespräch im Einzeltherapie-Setting, dient auch Paartherapie-Erstgespräch dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Herausfinden der aktuellen Probleme und Anliegen aller Partner*innen an die psychologische Paartherapie. Das Erstgespräch bietet ebenso den Rahmen, etwaige Bedenken zu äußern. Im Erstgespräch lernen Sie zudem meine Arbeitsweise, das Therapie-Setting und meine Praxis kennen. Besonders am Herzen liegt mir dabei, dass Sie sich alle wohl und verstanden fühlen.

 

Wenn die Passung zwischen Ihnen und mir stimmt, planen wir anschließend eine individuelle Paartherapie, ganz auf Ihre Bedürfnisse, Prioritäten und Ziele abgestimmt. Da ich die psychologische Paartherapie individuell mit Ihnen plane, wird die Sitzungsfrequenz gemeinsam im Erstgespräch vereinbart.

Meine Paartherapie soll einen Rahmen für alle Personen bieten, die sich als Paare definieren.

Psychologische Beratung

Wozu eine Psychologische Beratung?

Eine psychologische Beratung dient als professionelle Entscheidungs- & Orientierungshilfe, leistet Unterstützung bei konkreten Problemen und dient zur Übermittlung fachlicher Informationen.​

Beispiele hierfür wären z.B. eine Beratung zum Umgang mit neu diagnostizierten psychischen und/ oder körperlichen Erkrankungen, eine Beratung zur schwierigen Lebensentscheidungen & Veränderungen im Berufs- und Privatleben oder zur Verbesserung der Work-Life-Balance & Burnout-Prävention.

Das Ziel ist es, Sie bei der Stärkung Ihrer persönlichen Ressourcen zur Bewältigung von Herausforderungen im beruflichen und/oder privaten Bereich zu unterstützen. Die Behandlung psychischer Störungen steht dabei nicht im Vordergrund. 
 

Mit meinem lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz und psychologischem Fachwissen  unterstütze ich Sie gerne bei Ihren Zielsetzungen. 

Die psychologische Beratung ist vor Ort in meiner Praxis oder Online möglich.

Klinisch-psychologische Diagnostik

Eine ausführliche Diagnostik besteht aus einem Anamnese- und Explorationsgespräch, klinischen Interviews und psychologischen Testverfahren. Es wird ein Befund erstellt, welcher Empfehlungen, Ihre Kompetenzen und mögliche Diagnosen beinhaltet. Je nach Fragestellung rangiert die Anzahl der Untersuchungstermine, welche für eine valide Diagnosestellung benötigt werden.

Ablauf

  • Anamnese- und Explorationsgespräch

  • Testpsychologische Untersuchung

  • Erstellung des Gutachtens innerhalb von 2 Wochen (14 Tage)

  • Kosten auf Anfrage

Eignungsgutachten

für angehende Klinische Psycholog*innen

Für die Zulassung zur postgraduellen Ausbildung in Klinischer Psychologie bzw. Gesundheitspsychologie wird nach dem Psychologengesetz 2013 ein Eignungsgutachten benötigt.​

Das Gutachten wird gemäß der Richtlinien des Bundesministeriums für Gesundheit sowie den Ausbildungseinrichtungen erstellt.

Ablauf

  • Anamnese- und Explorationsgespräch

  • Testpsychologische Untersuchung

  • Erstellung des Gutachtens innerhalb von 2 Wochen (14 Tage)

  • Kosten insgesamt: 200 €

Gutachten

für operative Eingriffe

Für die Durchführung gewisser operativer Eingriffe (z.B. Magenbypass, Brustoperationen) ist ein klinisch-psychologisches Gutachten erforderlich. Das Gutachten dient dazu, eine möglicherweise vorliegende psychische Störung zu erkennen und/ oder den Leidensdruck der Person zu erfragen.

Ablauf

  • Anamnese- und Explorationsgespräch

  • Testpsychologische Untersuchung

  • Erstellung des Gutachtens innerhalb von 2 Wochen (14 Tage)

  • Kosten auf Anfrage

Gutachten & Stellungnahme

für die Transition bei Trans*identität / Geschlechtsinkongruenz

Für die Transition vom bei der Geburt zugewiesenen Geschlecht hin zum erlebten Geschlecht ist 

ein klinisch-psychologisches Gutachten erforderlich. Nach den Empfehlungen des österreichischen Bundesministeriums für Gesundheit können Gutachten und Stellungnahmen erstellt sowie eine begleitende psychologische Therapie beansprucht werden.

​​

Klinisch-psychologische Diagnostik:

Zur grundsätzlichen Feststellung des Vorliegens einer Trans*Identität (nach ICD-10) / Geschlechtsinkongruenz (nach ICD-11)

Ablauf

  • Anamnese und Exploration der psychosozialen und gesundheitlichen Situation sowie der soziosexuellen Entwicklung

  • Testpsychologische Untersuchung/Testvorgabe

  • Dauer: ca. 3 Einheiten (à 50 Minuten)

  • Kosten: 360€ (Privatleistung)​

​​

  • Kosten für den Konsensbeschluss (zusammenfassende Stellungnahme über die Ergebnisse der Befunde und Indikationsstellung, aus der ein Konsens ersichtlich wird): 45€


Klinisch-psychologische Behandlung (Prozessbegleitung während Transition)

  • Psychologische Therapieeinheiten als Grundlage für eine psycholog. Stellungnahme

  • mögliche Themen: z.B. Outing, Stärkung der Identität, Verbesserung der psychischen und sozialen Situation, psychosomatische Probleme, Unterstützung bei der Entscheidungsfindung für weitere Maßnahmen, Entscheidungsfindung/Zeitplanung während des Transitionsprozesses, Behandlung einer Begleitdiagnose​

Klinisch-psychologische Stellungnahme

für eine Hormonbehandlung

  • nur nach Vorliegen einer Diagnostik

  • hierfür müssen einige Einheiten Psychologische Therapie beansprucht werden (à 50 Minuten) - der Umfang ist sehr unterschiedlich und muss individuell festgeslegt werden

  • Kosten: 180€

  • Kosten für den Konsensbeschluss: 45€

​​

für die amtliche Personenstandsänderung

  • ​nur nach eigen durchhgeführten Diagnostik oder Behandlung

  • Kosten: 180€ (oder gemeinsam mit der Stellungnahme für Hormonbehandlung)

​​

für operative Eingriffe

  • nur nach Vorliegen einer Diagnostik

  • Dauer: ca. 1,5 Einheiten (à 50 Minuten)

  • Kosten:  180€

  • Kosten für den Konsensbeschluss: 45€

Wenn Sie sich nicht sicher sind, welches Setting das Richtige für Sie ist, kontaktieren Sie mich gern!

bottom of page